aktuell: Vinum 2023 "Weingut des Jahres an der Mosel"

Trittenheim im Juni 2022

 

Reine Konzentrationssache

 

Liebe Weinfreunde,

 

Sie kennen die Sprüche: „Weniger ist mehr“, „Blut und Wasser schwitzen“, „Ein bisschen Verlust ist immer“. All diese Redewendungen sind mir als Biowinzer wohlbewusst. Selbst in klimatisch guten Jahren habe ich 15 Prozent Traubenschwund, weil wir Rebkrankheiten nicht mit der Chemiekeule bekämpfen, sondern mit Backpulver. Da schwitzt man schon mal Blut und Wasser, wenn der Falsche Mehltau seine Sporen verteilt.

2021 habe ich besonders geschwitzt. Der starke Regen im Juni und Juli hatte zur Folge, dass 35 Prozent unserer Trauben infiziert und zerstört wurden. An Hängen, die morgens schattig-feucht sind, waren es sogar 80 Prozent. Doch wir hatten Glück im Unglück: In der entscheidenden Phase – von Mitte August bis Ende Oktober – ließ Petrus die Himmelsschleusen meist zu. Jene Trauben, die dem Falschen Mehltau getrotzt hatten, nutzten die Dauersonne zur Power-Reife.

Denn da weniger Weintrauben sich den Schieferboden teilen mussten, konnte jede einzelne von ihnen mehr Mineralstoffe aufsaugen. So verdichteten sich die Aromen mit jedem trockenen Sonnentag. Und als wir die Beeren schließlich lasen, wurden wir mit Most belohnt, dessen Konzentration und Extraktreichtum uns überwältigte. Weniger war hier tatsächlich mehr. Das Ergebnis können Sie jetzt schmecken. Aber vielleicht warten Sie auch noch ein wenig damit. Derart vielschichtige, komplexe Rieslinge entfalten erst nach ein bis zwei Jahren ihre volle Pracht.

Das Warten hat sich auch in Sachen Eiswein gelohnt. Zum ersten Mal seit 2012 konnten wir wieder gefrorene Beeren lesen – natürlich hoch konzentriert.

 

Ihr

 

Franz-Josef Eifel

Manchmal muss man die Dinge einfach auf den Kopf stellen, um voran zu kommen.

 

Als ich 1985 in vierter Generation das Weingut von meinem Vater übernahm, hatte ich eine klare Vorstellung von meinen zukünftigen Weinen. Nach dem Motto "Nichts ist beständiger als der Wandel" habe ich vieles übernommen, einiges geändert und manches verbessert, um mein Ziel eines reinen, klaren und filigranen Mosel-Rieslings zu erreichen - jedes Jahr unter wechselnden Bedingungen.

Nur an einem wird sich nichts ändern: Im Glas muss das, wofür ich, meine Familie und mein Team 365 Tage im Jahr arbeiten, unverwechselbaren Genuss und Freude bereiten.

Auf Ihr Wohl !

100% Herzklopfen im Steilhang

Die Trittenheimer Apotheke - für mich eine der besten Riesling-Lagen der Welt

 

Die Mehrzahl unserer Weine kommt aus dieser Lage. Auf Kleinst-Terrassen mit 50 bis 100 Stöcken entstehen unsere Weine in schwer zugänglichen Steilhängen aus bis zu 80 Jahre alten Reben. Selbst der Reblaus war es zu anstrengend in die zerklüfteten Terrassen zu gelangen, weswegen wir überwiegend wurzelechte Reben bewirtschaften. Steilhang, ALte Reben und unsere "Apotheke" - mehr braucht es nicht für unsere "große Leidenschaft", den Riesling, der im "Sonnenfels" und unserem "Goldstück" entsteht.

 

Im Einklang mit der Natur

 

Wenn Zaumkönig, Meise und Reh unsere Früchte stehlen, haben wir ein Ziel schon erreicht: Perfekte Trauben.

Als ökologisches Weingut arbeiten wir mit unseren Mitstreitern Uhu, Falke, Bussard und Eidechse für - und nicht gegen - die Natur. Als Geschenk bekommen wir gesunde, reife Trauben, deren Energie Sie später im Glas schmecken. Nach strenger Handarbeit und Selektion setzen wir im Keller auf "kontrolliertes Nichtstun" - Spontanvergärung mit den natürlichen Hefen ohne Zusätze, Schönung oder moderne Kellertechnik. Wir denken, ein perfekter Riesling entsteht durch harte Arbeit im Weinberg, möglichst wenig Eingriff im Keller und sehr viel Respekt vor der Natur.

Zuhause beim Winzer

Drei Generationen für guten Wein.

.............................................................

Wir laden Sie herzlich ein, bei uns in Trittenheim unsere Weinberge und vor allem unsere Weine kennen zu lernen. In vier Gästezimmern können Sie bei uns wohnen und die Gegend erkunden. Neben Wein und Genuss hat die Mosel viel in Sachen Bewegung, Sport und Kultur zu bieten.

 

... und in unserem Keller wartet so manche Rarität darauf, entdeckt zu werden.

 

Wir freuen uns auf Sie !

Weingut Franz-Josef Eifel
Engelbert-Schue-Weg 2
54349  Trittenheim

Telefon:
+49 (0) 6507 - 70009

 

E-Mail:

info@fjeifel.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© Weingut Franz-Josef Eifel